Verglasungswettbewerb im Herzen von Corthay House

Backstage beim Glasurwettbewerb, organisiert von Saphir Médaille d'Or und Corthay. Der Abend fand im Beisein begeisterter Kunden unter den wachsamen Augen einer außergewöhnlichen Jury statt, bestehend aus Valéry Khung vom Blog „Jamais Vulgaire“ https://jamaisvulgaire.com/ und Pierre Corthay, dem Gründer des gleichnamigen Hauses.

Pierre Corthay x Valéry Khung
Jury: Pierre Corthay & Valéry Khung, ©parasian-wanderer ©corthay

Corthay ist ein französisches Unternehmen, das 1990 von Pierre Corthay gegründet wurde, der bei John Lobb ausgebildet wurde. Er begann, Herrenschuhe herzustellen und legte dabei Wert auf eine Kombination aus klassischer Eleganz und modernem Stil. Bei unserem Rundgang durch die Werkstätten trafen wir die Handwerker des Hauses, die verschiedene Techniken anwenden, um hochwertige Schuhe herzustellen. Jedes Paar wird von Hand gefertigt, mit besonderer Liebe zum Detail: Lederzuschnitt, Nähte und Patina. Corthay fertigt auch maßgeschneiderte Schuhe, wie dieses innovative und raffinierte Paar aus Carbon.

Gleich bei unserer Ankunft in der Boutique, nur wenige Schritte von der Opéra Garnier entfernt, bot sich uns ein fesselnder Anblick: Zwei Personen saßen an einem Tisch und schufen Patinas – eine Technik, die die Identität der Marke symbolisiert. Die Atmosphäre war freundlich, und die Schuhe waren eine wahre Farbexplosion, weit entfernt vom traditionellen Schwarz und Braun, und offenbarten den nonkonformistischen Geist des Hauses. Einige Schuhe wurden wie Kunstwerke auf Podesten präsentiert, wobei ein Modell durch seine kantigen Formen besticht, die die Lichtreflexe vervielfachen. Klassischere Paare mit prächtigen Patinas repräsentieren die emblematischen Modelle von Corthay. Nach einem lehrreichen Treffen mit dem Team erkundeten wir die Gewölbekeller des Unternehmens. Hier hingen keine Weine, sondern maßgefertigte Modelle an den Wänden und verliehen dem Raum eine warme Note. Uns gegenüber lagen in den Regalen sorgfältig arrangierte Straußen-, Krokodil-, Hai-, Beluga- und Rochenleder, jedes so originell wie das andere, und offenbarten so die Vielfalt der verfügbaren Leder.

Verglasungswettbewerb Saphir Médaille d'Or x Corthay - Teilnehmer
Teilnehmer am Glasurwettbewerb ©parasian-wanderer ©corthay

Der Höhepunkt des Abends war der Glasurwettbewerb, bei dem sich alle Teilnehmer um einen elegant gedeckten Tisch versammelten. Schwarze Schuhe und die zum Glasieren benötigten Produkte warteten auf die Gäste: Pâte de Luxe, Crème 1925 und Wasser. Die Herausforderung für die Teilnehmer bestand darin, in 30 Minuten eine perfekte Glasur auf der harten Spitze und der Zehenkappe zu erzeugen. Einige waren erfahrener und organisierter und erzielten schnell ein überzeugendes Ergebnis. Nach Ablauf des Zeitlimits begutachtete die Jury sorgfältig die Ergebnisse der Glasuren. Sie wählte nicht unbedingt die Glasur, die auf den ersten Blick am überzeugendsten wirkte, sondern die mit der harmonischsten Abstufung, was die Aufgabe komplexer machte, als es schien.

Saphir Médaille d'Or x Corthay - Pate de Luxe
Creme 1925 und Pate de Luxe ©parasian-wanderer ©corthay
Der Gewinner erhielt eine Saphir Médaille d'Or Schuhpflegebox und setzte damit eine Tradition fort. Der Abend war ein Fest der Eleganz und Exzellenz, das die sich ergänzende Expertise der beiden Häuser vereinte.
Verglasungswettbewerb Saphir Médaille d'Or x Corthay - gagnant
Der Gewinner des Glasurwettbewerbs,
Gregory Bouffay ©parasian-wanderer ©corthay