Super Trunk Show Londres 2022
Am 7. Mai fand die London Super Trunk Show endlich statt, nachdem sie aufgrund der Pandemie mehrmals verschoben worden war. Eine Veranstaltung, die sich zu einem Treffpunkt für Schuhliebhaber und Vertreter der Schuhbranche entwickelt hat.
Über 1.200 Besucher kamen zu der Veranstaltung, um sich die Schuhe der verschiedenen Aussteller aus aller Welt anzusehen und an den Weltmeisterschaften im Schuhputzen, Schuhpatinieren und Schuhmachen teilzunehmen.
Wie die vorherige Super Trunk Show fand die Veranstaltung im Showcase in der Regent Street 12 im Londoner Stadtteil Mayfair statt. Umgeben von dem, was manche als das Epizentrum der klassischen Herrenmode bezeichnen würden, mit der Jermyn Street und der Savile Row in der Nähe.
Glückliche Gesichter nach dem Schuhputz-Wettbewerb.
Saphir Médaille d'Or ist stolzer Hauptsponsor der Super Trunk Show, die von den bekannten Schuhbloggern Jesper Ingevaldsson (shoegazing.com) und Justin Fitzpatrick (theshoesnobblog.com) organisiert wird und war natürlich auch mit einem Saphir-Stand auf der Veranstaltung vertreten, der eine große Auswahl unserer Produkte sowie einen kostenlosen Schuhputzservice anbot.
Unter den weiteren Ausstellern waren viele bekannte Schuhmarken wie Septieme Largeur aus Frankreich, Norman Vilalta aus Spanien oder Acme Shoemaker aus China, aber auch der italienische Luxussockenhersteller Bresciani oder der britische Tailor Cad and the Dandy.

Katia Moura zeichnet Ash Samsudin, den Gewinner des Schuhputzwettbewerbs, aus.
Höhepunkt der Veranstaltung waren die drei Siegerehrungen der Weltmeisterschaften im Schuhpatinieren, Schuhputzen und Schuhmachen. Der Patina- und der Schuhputzwettbewerb fanden an diesem Tag statt, während die Schuhe für den Schuhmacherwettbewerb bereits zuvor nach einem bestimmten Regelwerk hergestellt und zur Beurteilung nach London geschickt wurden.

Besucher diskutieren über Schuhe bei der Super Trunk Show
An der Weltmeisterschaft der Schuhpatina nahmen drei Teilnehmer teil: John Chung von Mason and Smith aus Singapur sowie Sony Mai und Toan Junie vom Pariser Maison Corthay. Diese drei Finalisten hatten sich zuvor durch Fotos ihrer Arbeiten qualifiziert und waren für das Finale ausgewählt worden. Sie hatten fünf Stunden Zeit, einen ungefärbten Schuh der Marke TLB Mallorca mit Saphir-Farben, Cremes und Polituren zu bemalen. Am Ende war Toan Junie von Corthay der verdiente Sieger mit einer Patina, die er „umgekehrte Patina“ nennt. Dabei sind die Zehen- und Seitenpartie des Schuhs heller und der Rest dunkler.
In der Pause des Patina-Wettbewerbs fand das Finale der Schuhputz-Weltmeisterschaft statt. Christian Vingsand aus Norwegen, Naoki Ueda aus Japan und Ash Samsudin aus Singapur hatten sich zuvor ebenfalls für das Finale qualifiziert. Die Aufgabe bestand darin, einen von Loake bereitgestellten Schuh innerhalb von 20 Minuten auf Hochglanz zu polieren. Ash Samsudin von Mason and Smith ging als Sieger hervor und zauberte dem Loake Aldwych Oxford einen wunderschönen Glanz.

Der Gewinner des Wettbewerbs in Schuhpatina, Toan Junie vom Pariser Maison Corthay.
Die Siegerehrung der Schuhmacher-Weltmeisterschaften schloss die Veranstaltung am späten Nachmittag ab. Den ganzen Tag über konnten die Besucher eine Auswahl der 30 Wettbewerbsschuhe bewundern. Gesucht wurde in diesem Jahr ein Longwing-Derby in Rotbraun, der wie immer nach strengen Regeln in reiner Handarbeit gefertigt werden musste.
Der Schuh musste von Hand rahmengenäht werden, beispielsweise mit handgenähten Ledersohlen und handgefertigten Lederabsätzen. Wie schon bei den vorherigen Weltmeisterschaften war die Kreativität einiger Teilnehmer wirklich erstaunlich. Der Siegerschuh des Japaners Wataru Shimamoto, der unter dem Namen Orma Shoemaker arbeitet, mag im Vergleich zu anderen Wettbewerbsschuhen zunächst unscheinbar erscheinen, doch die hohe Handwerkskunst gepaart mit unvergleichlich feinen Details brachte ihm den ersten Preis ein.

Alle 30 Wettkampfschuhe der Schuhweltmeisterschaft wurden während der Veranstaltung ausgestellt.
Zweiter wurde der japanische Schuhmacher Ken Karaoke, dessen Schuh einen markant geformten Absatz aufwies. Den dritten Platz belegte Kenjiro Kawashima aus Südkorea, der als Maßschneider für Norman Vilalta arbeitet.
Alles in allem war es ein schöner Tag für Aussteller, Teilnehmer und Besucher. Wir freuen uns schon auf die Super Trunk Show im nächsten Jahr, ein einzigartiger Ort für alle, die Schuhe und alles, was damit zu tun hat, lieben.
Geschrieben von Louis Lampertsdörfer (@louislampertsdoerfer)