Die häufigsten Fehler bei der Schuhpflege und wie Sie sie vermeiden

In diesem Artikel möchten wir auf einige der häufigsten Fehler eingehen, die bei der Schuhpflege leicht vermieden werden können.

1. Entfernen Sie vor dem Auftragen der Schuhcreme allen Schmutz und Staub

Ein besonderer Bereich ist der Spalt zwischen dem Obermaterial und dem Rahmen (wo die Sohlen auf den Schuh treffen).

Dieser Bereich ist tatsächlich einer der wichtigsten Pflegebereiche, da er stark Wasser ausgesetzt ist und geschützt werden muss. Sammelt sich hier Schmutz an, kann die Schuhcreme das Leder nicht erreichen und es nicht pflegen und schützen.

Um Schmutz und Staub zu entfernen, empfehlen wir Ihnen, eine unserer Schweineborstenbürsten zu verwenden. Diese Bürsten aus Naturborsten beschädigen die Nähte Ihrer Schuhe nicht. Viele Bürsten bestehen aus härteren Synthetikborsten. Diese Borsten können den Faden am Obermaterial beschädigen, insbesondere wenn Baumwollfaden verwendet wurde.

Um Schmutz und Staub zu entfernen, empfehlen wir Ihnen, eine unserer Schweineborstenbürsten zu verwenden. Diese Bürsten aus Naturborsten beschädigen die Nähte Ihrer Schuhe nicht. Viele Bürsten bestehen aus härteren Synthetikborsten. Diese Borsten können den Faden am Obermaterial beschädigen, insbesondere wenn Baumwollfaden verwendet wurde.

Wenn sich hartnäckiger Schmutz oder alte Wachsschichten auf dem Schuh angesammelt haben, verwenden Sie ein Tuch mit unserem Reiniger auf Pflanzenbasis, um das Leder gründlich zu reinigen. Bei starken Flecken empfehlen wir unsere Reno‘Mat, die stärker, aber nicht so schonend wie der Reiniger auf Pflanzenbasis ist.

Nur sauberes Leder kann die pflegenden und schützenden Inhaltsstoffe unserer Cremes aufnehmen. Vermeiden Sie es, verschmutztes Leder einzucremen, da die enthaltenen Öle den Schmutz dann noch tiefer in das Leder ziehen.

Wenn Ihre Schuhe eine Patina aufweisen oder Sie nicht alle Schichten des Spiegelglanzes entfernen möchten, empfehlen wir den Cleanser, der sehr schonend reinigt, ohne die Oberfläche der Schuhe zu beschädigen.

So wichtig es auch ist, Ihre Schuhe vor der Pflege zu reinigen, sollten Sie es nicht übertreiben. Die übermäßige Anwendung von Reinigungsmitteln kann das Leder beschädigen. Daher empfehlen wir, die Schuhe nur zu reinigen, wenn es notwendig ist und wirklich Schmutz oder Wachs entfernt werden muss.

Saphirs natürliche Schweineborstenbürsten
Saphirs Lederreiniger

2. Lass deine Schuhe trocknen

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Schuhe vollständig trocknen lassen, bevor Sie Schuhcreme oder Politur auftragen. Egal, ob Ihre Schuhe im Regen nass geworden sind oder Sie sie gründlich gereinigt haben, lassen Sie sie über Nacht (oder länger, falls nötig) trocknen, bevor Sie Produkte auftragen.

Es mag verlockend klingen, aber stellen Sie Ihre Schuhe niemals zum Trocknen auf oder neben die Heizung. Diese beschleunigte Trocknung lässt das Leder schrumpfen und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Wasserflecken. Lassen Sie Ihre Schuhe immer auf Schuhspannern trocknen und geben Sie ihnen die nötige Zeit zum Trocknen.

Der Grund dafür ist, dass das Wasser in die Faserstruktur des Leders eindringt. Dort füllt es die Zwischenräume, in die unsere Schuhcreme eindringen soll. Wenn Sie Schuhcreme auf feuchtes Leder auftragen, kann sie nicht in das Leder eindringen und es pflegen. Sie bleibt nur auf der Oberfläche liegen und versiegelt das Leder, was das Trocknen des Leders zusätzlich erschwert.

Hier ist zwar etwas Geduld gefragt, aber Ihre Schuhe werden es Ihnen danken!

Es ist wichtig, einen hochwertigen Schuhspanner auszuwählen, da billige Ihre Schuhe ernsthaft beschädigen können.

Wählen Sie immer einen Schuhspanner aus Holz, da Holz Feuchtigkeit aufnimmt und das Leder beim Trocknen unterstützt. Mit einem Schuhspanner aus Kunststoff trocknen Ihre Schuhe länger. Wichtig ist außerdem ein Schuhspanner mit einer gut geformten Ferse. Oftmals verformt sich bei Schuhspannern, die hinten nur eine Holzkugel auf einer Feder (oder ähnlichem) haben, die Fersenversteifung Ihrer Schuhe und der gesamte Schuh sieht verformt aus.

Die Schuhspanner von Médaille D'Or und La Cordonnerie Anglaise wurden entwickelt, um die richtige Form des Schuhs zu erhalten und werden von den meisten Qualitätsschuhherstellern verwendet.

Sehen Sie sich unser Schuhspanner-Sortiment an

Achten Sie beim Trocknen Ihrer Schuhe darauf, dass diese auf Schuhspannern hängen.

3. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Bereiche Ihrer Schuhe erreichen

Es gibt einige Stellen am Schuh, die Verschleiß und Feuchtigkeit am stärksten ausgesetzt sind. Diese benötigen bei der Schuhpflege besondere Aufmerksamkeit. Viele Schuhliebhaber konzentrieren sich auf die Schuhspitze, da diese besonders gut sichtbar ist. Und das ist gut so!

Die Schuhspitze ist oft der Teil, der beim täglichen Tragen leicht zerkratzt. Daher schützen einige Schichten Politur sie hervorragend! Aber auch andere, weniger sichtbare Stellen benötigen Ihre Aufmerksamkeit.

Wie bereits erwähnt, wird der Spalt zwischen Obermaterial und Sohle oft vergessen. Hier kann Wasser leicht in den Schuh eindringen und ernsthafte Schäden verursachen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Schuhe beim Trocknen auf Schuhspannern sitzen. Bei rahmengenähten Schuhen ist der Rahmen an der Stelle mit dem Obermaterial vernäht, und jede Naht bietet die Möglichkeit, dass Wasser in den Schuh eindringt. Dringt Wasser dort ein, kann es die Korkfüllung im Schuh beschädigen, da die Verbindung zwischen Kork und Innensohle unterbrochen wird.

Wenn sich dieser Korken löst, verursacht er bei jedem Schritt ein quietschendes Geräusch. Das wollen Sie unbedingt vermeiden! Verwenden Sie daher die Saphir-Glasbürste mit Schweineborsten , um die Schuhcreme in diesem Spalt zu verteilen und ihn so vor Wasser abzudichten und das Innere Ihrer Schuhe zu schützen. Sie werden feststellen, dass dies die Lebensdauer Ihrer Schuhe deutlich verlängern kann.

4. Wählen Sie das richtige Produkt für das richtige Leder

Das Saphir-Sortiment bietet eine große Vielfalt und bietet für jeden Bedarf das passende Produkt. Wenn Sie unsicher sind, welches Produkt für Ihre Schuhe, Handtasche oder Lederwaren das Richtige ist, schreiben Sie uns!

Wir beraten Sie gerne und Sie erreichen uns über unsere Instagram- und Facebook-Kanäle @Saphir_MedailleDor und @Saphir_official oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir finden gemeinsam das passende Produkt!

Alle unsere Produkte wurden mit einem bestimmten Zweck entwickelt und enthalten daher spezielle Inhaltsstoffe, die auf unterschiedliche Lederarten abgestimmt sind.

Für Cordovan-Schuhe ist eine spezielle Schuhcreme erforderlich! Verwenden Sie unsere Cordovan-Creme, um den einzigartigen Look zu erhalten. Foto und Schuhe von: Crockett & Jones

5. Geben Sie dem Produkt Zeit, vom Leder aufgenommen zu werden

Beim Eincremen Ihrer Schuhe ist es wichtig, dem Leder etwas Zeit zu geben, um alle pflegenden und schützenden Inhaltsstoffe aufzunehmen.

Wenn Sie mit dem Polieren mit einer Bürste beginnen und feststellen, dass das Leder immer noch etwas stumpf aussieht und die Bürste nicht gut darüber gleitet, liegt das daran, dass die Inhaltsstoffe und Öle noch nicht vollständig eingezogen sind. Lassen Sie die Schuhe noch 5 Minuten einwirken.

So wie Sie dem Leder Zeit zum Trocknen geben und das Wasser verdunsten lassen, müssen Sie dem Produkt nun Zeit geben, von der Faserstruktur des Leders aufgenommen zu werden.

6. Vorsicht bei Kontrastnähten

Ein Fehler, der leicht vermieden werden kann, besteht darin, versehentlich die Kontrastnähte Ihrer Schuhe oder Taschen zu beflecken.

Oftmals werden die Nähte aus dekorativen Gründen in einer anderen Farbe als das Leder ausgeführt. Beispielsweise eine schöne handgenähte Schürze an einem Schuh.

Wäre es nicht schade, dieses schöne Kontrastdetail zu zerstören, indem man eine Creme darüber streicht, die den Faden in der gleichen Farbe wie das Leder färbt? Oft werden diese handgenähten Details mit einem Baumwoll- oder Leinenfaden ausgeführt, der die Farbe einer Creme wirklich annimmt.

Hier empfiehlt sich immer die Verwendung einer farblosen Creme wie Saphir's Renovateur . Sollte das Leder mit der Zeit seine Farbe verlieren, können Sie eine pigmentierte Creme sehr vorsichtig auftragen und darauf achten, dass sie nicht über die Nähte verteilt wird.

Voilà, wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen 6 leicht zu befolgenden Ratschlägen dabei helfen können, Ihre Schuh- und Lederpflegeroutine zu verbessern und dazu beizutragen, die Schönheit Ihrer Schuhe zu erhalten.

Kontrastnähte auf der Schürze. Schuhe und Foto von Koji Endo Bottier