Der Saphir-Leitfaden für Schuhspanner

Die Bedeutung eines guten Schuhspanners.

Bei der Schuhpflege liegt der Schwerpunkt oft auf der Pflege des Leders, der Nährstoffversorgung und dem Polieren zum Schutz. Es gibt jedoch noch einen weiteren Aspekt der Schuhpflege, der die Lebensdauer Ihrer Schuhe erheblich beeinflusst: einen Schuhspanner.

Schuhspanner ersetzen den Leisten, auf dem der Schuh gefertigt wurde. Diese Leisten sind ein entscheidendes Element für einen gut sitzenden Schuh. Sie bestimmen Passform, Form und Aussehen des fertigen Schuhs.

Man könnte meinen, dass ein Schuhspanner nicht so wichtig ist wie die regelmäßige Behandlung des Leders mit Pflegecremes und Politur, aber tatsächlich hat er einen großen Einfluss auf die Lebensdauer Ihrer Schuhe und darauf, wie ihr Aussehen und ihre Form im Laufe der Zeit erhalten bleiben.

Saphir Schuhspanner

Naturholz verfügt über hervorragende feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften und ist daher die erste Wahl für hochwertige Schuhspanner.

Beim Tragen biegt sich der Schuh bei jedem Schritt, wodurch sich das Leder aufrollt und Falten entstehen. Egal wie gut der Schuh sitzt, Falten sind unvermeidlich. Außerdem nimmt das Leder Feuchtigkeit vom Fuß auf.

Am Ende eines langen Tages sind Ihre Schuhe vom vielen Gehen zerknittert und das Leder leicht feucht. Wenn Sie die Schuhe nun so liegen lassen, trocknet das Leder mitsamt der Falten und die Form des Schuhs verändert sich deutlich.

Hier kommt der Schuhspanner ins Spiel. Ein gut sitzender Schuhspanner aus Holz bringt den Schuh schonend in seine ursprüngliche Form zurück und nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf, sodass der Schuh in seiner ursprünglichen Form trocknen kann.

Saphir-Schuhspanner

Unsere Schuhspanner sind auch in farbiger Ausführung erhältlich. Das geteilte Vorderteil passt sich der Weite des Schuhs an.

Wie wählen Sie den richtigen Schuhspanner für Ihre Schuhe aus?

Von größter Bedeutung ist die richtige Größe. Der Schuhspanner sollte den Schuh wieder in seine ursprüngliche Form bringen, ihn aber nicht überdehnen oder anderweitig verformen. Der Schuhspanner sollte sich mit wenig Kraft in den Schuh einführen lassen.

Auch die Form des Schuhspanners spielt eine Rolle. Es gibt viele verschiedene Arten. Wir empfehlen einen Schuhspanner mit einer vollständig geformten Ferse. Schuhspanner, die beispielsweise mit einer Metallspirale arbeiten, können die Form des hinteren Teils oft verformen und überdehnen, wodurch der Schuh mit der Zeit immer schlechter sitzt.

Sie werden feststellen, dass Naturholz über hervorragende feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften verfügt und daher die erste Wahl für hochwertige Schuhspanner ist. Unsere Schuhspanner haben eine geformte Ferse, um Verformungen der Fersenversteifung eines Schuhs zu verhindern. Es gibt auch Schuhspanner für Stiefel mit einem höheren hinteren Teil. Dies hilft, auch dem höheren Schaft des Stiefels Form zu geben.

Die richtige Anwendung von Schuhspannern.

Wir empfehlen, nach dem Tragen immer einen gut passenden Schuhspanner in den Schuh einzusetzen und ihn anschließend mindestens einen Tag ruhen zu lassen, damit er vollständig trocknen kann.

Sie werden feststellen, dass dies zusammen mit der regelmäßigen Pflege des Leders die Lebensdauer Ihrer Schuhe deutlich erhöht und sie in Schönheit altern lässt.

Alle unsere Schuhspanner werden von Perfecta Atelier in Frankreich aus PEFC-zertifiziertem Holz nach strengsten Umweltstandards gefertigt. Selbst das Restholz wird als Biomasse zur Energiegewinnung wiederverwendet.

Saphir Schuhspanner

Der Stiefelspanner hat einen höheren hinteren Teil und unterstützt die Form des Stiefelschafts.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen alle notwendigen Informationen geben, um den richtigen Schuhspanner für Sie zu finden. Klicken Sie hier, um das Sortiment der Saphir Médaille d'Or Schuhspanner anzusehen. Bei Fragen senden Sie uns eine E-Mail an insight@saphir.com oder nutzen Sie unsere Social-Media-Kanäle.

Geschrieben von Louis Lampertsdörfer