Was ist Cordovan und wie pflegt man es?
Woher kommt es?
Viele von euch haben bestimmt schon von Cordovan-Leder gehört und besitzen vielleicht sogar Cordovan-Schuhe oder denken gerade darüber nach, sich ihr erstes Paar zu kaufen. In diesem Artikel erklären wir euch alles über Cordovan-Leder: woher es kommt, wie es hergestellt wird und wie man es richtig pflegt.
Cordovan-Leder ist im Wesentlichen Pferdeleder, aber nicht jedes Leder, das vom Pferd stammt, ist Cordovan. Nur die sogenannten „Shells“ (die Hinterteile) des Pferdes werden zu Cordovan verarbeitet, daher der häufig verwendete Name Shell Cordovan. Diese Teile des Tieres werden aufgrund ihrer sehr dichten Faserstruktur verwendet, die die charakteristische Haltbarkeit und Festigkeit von Cordovan-Leder ausmacht. Dies erklärt auch, warum Cordovan so wertvoll und teuer ist. Aus einem relativ großen Tier kann man nur Shell Cordovan herstellen, das groß genug für ein Paar Schuhe ist.

Wie wird es hergestellt?
Der Herstellungsprozess von Cordovan unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von dem von normalem Glattleder wie beispielsweise Kalbs- oder Ziegenleder. Die Produktionszeit beträgt etwa 6 Monate und umfasst viele arbeitsintensive Schritte, bei denen viel Handarbeit im Spiel ist.
Die Häute werden in Gerbgruben gegerbt, ähnlich wie bei der Herstellung von Sohlenleder. Das Leder für das Obermaterial wird üblicherweise in Schleudertrommeln gegerbt. Shell Cordovan ist ein pflanzlich gegerbtes Leder, das während des Gerbprozesses mit Ölen behandelt wird. Dies verleiht dem Cordovan seine einzigartige Haptik. Es fühlt sich wie pflanzlich gegerbtes Leder an, ist leicht „schwammig“ und nicht so steif wie chromgegerbtes Leder, fühlt sich aber aufgrund seines hohen Ölgehalts auch ölig an.
Diese beiden Schritte im Gerbprozess verleihen Cordovan seine einzigartige Haptik. Doch die einzigartige Optik entsteht durch etwas, das Sie überraschen könnte. Anders als bei den meisten Ledern sehen Sie auf der glatten und glänzenden Oberfläche von Cordovan nicht die Narbenseite der Haut, sondern die Fleischseite, die so intensiv bearbeitet und poliert wurde, dass die Faserstruktur so glatt geworden ist wie die Narbenseite.
In einem Verfahren, bei dem die Haut mit einem großen Stahlrad glasiert wird, werden die Fasern so verdichtet, dass die Oberfläche glatt wird. Anschließend wird sie mit Wachsen veredelt. Die bekannteste Gerberei für Cordovan-Leder ist Horween in den USA, aber auch die japanischen Gerbereien Ogawa und Shinki Hikaku sowie Italien bieten hochwertiges Cordovan-Leder an. Nachdem wir diese besonderen Eigenschaften von Cordovan kennen, können wir nun einen Blick darauf werfen, worauf bei der Pflege von Cordovan-Leder zu achten ist.

Hier sehen Sie, wie die Oberfläche mit einem schweren Stahlrad glasiert wird. Quelle: cordovan.co
So pflegen Sie Cordovan
Wir haben herausgefunden, dass Cordovan-Leder einen hohen Ölgehalt aufweist und auf einzigartige Weise verarbeitet wird. Dies bedeutet auch, dass die Schuhpflege, die Sie für Cordovan verwenden, genau auf diese Eigenschaften abgestimmt sein muss, um das Leder nicht zu beschädigen. Die Saphir Medaille D'Or Cordovan Creme wurde aus Inhaltsstoffen zusammengestellt, die genau diese Anforderungen erfüllen. Sie enthält echtes Klauenöl, das tief in das Leder eindringt und den Ölgehalt erhält, um ein Austrocknen zu verhindern.
Mit dem enthaltenen Bienenwachs und der hohen Konzentration an Farbpigmenten lässt sich das charakteristische Aussehen des Leders leicht wiederherstellen. Die in dieser Creme verwendeten Lösungsmittel werden sorgfältig ausgewählt, um die ursprüngliche Oberfläche nicht zu beschädigen. Cordovan ist im Allgemeinen ein recht widerstandsfähiges Leder, benötigt aber regelmäßige Pflege. Aufgrund seines hohen Ölgehalts reagiert es nicht besonders stark auf Wasser, daher ist es wichtig, diesen Ölgehalt aufrechtzuerhalten.
Sollten Ihre Cordovan-Schuhe Kratzer aufweisen, lassen sie sich in der Regel leicht mit der Cordovan-Creme und einem weichen Tuch oder sogar einem Hirschknochen entfernen. Üben Sie einfach etwas Druck aus, um die Fasern wieder an ihren Platz zu drücken. Achten Sie dabei darauf, einen Schuhspanner in den Schuh einzusetzen, um die Schuhe nicht zu verformen. Für Hochglanzpolitur empfehlen wir den Medaille D'Or Mirror Gloss, da dieser eine hohe Konzentration an Hartwachsen und einen geringen Lösungsmittelgehalt aufweist.
Bedenken Sie, dass Lösungsmittel die ursprüngliche Oberfläche des Leders beschädigen können. Daher ist der Mirror Gloss mit seinem geringen Lösungsmittelgehalt das richtige Produkt, um Cordovan auf Hochglanz zu bringen.


Cordovan Tassel-Loafers von Crockett Jones. Quelle: crockettandjones.com
Voilà, wir hoffen, wir konnten Ihnen einen guten Überblick über Cordovan-Leder und seine Pflege geben. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne auf saphir.com oder senden Sie uns eine Nachricht auf Instagram über unsere Accounts @saphir_medailledor und @saphir_official.
Geschrieben von Louis Lampertsdörfer (@louislampertsdoerfer)